Ganzheitlicher Ansatz
Das AnforderungsprofilIn einem ersten Schritt wird mit dem Industriepartner ein genaues Anforderungsprofil für die benötigte Versiegelung erarbeitet. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit, da es sich bei jeder Industrieversiegelung um eine auf-Maß-Lösung handelt, die den speziellen Anforderungen des Industriepartners gerecht werden muss. Typischerweise werden folgende Punkte festgelegt:
Tests - RezepturLabor und Entwicklungsabteilung verfolgen beim Erarbeiten der Versiegelungsrezeptur stets das Ziel der bestmöglichen Versiegelungseigenschaften bei optimaler Kostenstruktur. Die Rohstoffselektion erfolgt unter ökologischen Kriterien, gemäß unserer Unternehmensphilosophie „…mit Rücksicht auf Mensch und Umwelt“. Prozessfestlegung / -optimierungBlanchon Industrie begleitetet den Industriepartner gerne auch bei der Festlegung der technischen Rahmenbedingungen, z.B. Auswahl und Einstellung des Produktionsumfeldes (Auftragswalzen, Stärke und Einstellung der UV-Lampen…) – unabdinglich für einen effizienten Versiegelungsprozess. Diese Zusammenarbeit kann sowohl an einer neu zu installierenden oder an einer bestehenden Fertigungslinie erfolgen. PilotanwendungBlanchon Industrie verfügt in seinem anwendungstechnischen Labor über alle notwendigen Maschinen, um die jeweiligen kundenspezifischen Herstellungsbedingungen realitätsnah nachzustellen. In diesem Schritt geht es darum, den letzten Feinschliff zu geben -die Versiegelung optimal auf die industrielle Fertigung einzustellen. Dank dieser Testphase kann ein längerer, testbedingter Ausfall einer Herstellungslinie des Industriepartners vermieden werden – Effizienz pur. LeistungsfähigkeitsanalyseDie technischen Eigenschaften der Versiegelungen werden auf den später verwendeten Untergründen getestet - entsprechend dem definierten Anforderungsprofil:
|
q
|
|